Diese Seite bearbeiten Links hierher Inhaltsverzeichnis Tricopter mit kkmulticopter Platine Material Sonstige Materialien Bau Bilder vom Bau Bilder und Videos Erstflug Links Tricopter mit kkmulticopter Platine Material Abb. 1: kkmulticopter vor dem Jungfernflug Rumpf 2mm Flugzeugsperrholz und 10x10mm Alu Motor 3x AXN 2213N 800kV Regler 3x SuperSimple 18A Gyro 3x HK401B Empfänger Assan X8R6 Servo SR HXT MG14 Akku 3S2200mAh Schraube GWS 1047 Spannweite 80cm Länge 80cm Gewicht flugfertig 803g Sonstige Materialien HK450 Landegestell HK450 Upgrade Alu-Blatthalter Link zu meinem Reichelt-Einkaufkorbs ohne die Teile die man aus den Gyros recyceln kann Bau Der Bau des Airframes ist auf der Tricopter Seite beschrieben, da er die Basis für den Tri mit der kkmulticopter Platine geworden ist. Bilder vom Bau Das zusammenlöten der Platine ist mit etwas Übung und dem richtigen Werkzeug nicht sehr schwer. Man sollte nur mit dem µController beginnen. Auch die Potis sollten vor den Tantal-Elkos auf die Platine gelötet werden. Der Rest ist trivial. Eine genau Bestückungsanleitung habe ich hier zusammen gestellt. Bilder und Videos Erstflug Nah den erstn zaghaften Versuchen im Wohnzimmer und Hof, musste ich den Tri sehr stark trimmen 12% Höhe 10,5% Roll nach rechts 10% Gier nach link Gier werde ich mechanisch trimmen, den Rest erstmal über die Servoabstimmung von der Royal. Des weiteren habe ich die Regler auf gelbe Mystery 30A geändert. Wenn das noch nicht hilft werde ich mal ohne die Trimmung die Motordrehzahlen testen, ich denke die Motoren habe eine gewisse Streuung. Ersatz ist auch schon da. Aber selbst nur durch die Trimmung eingestellt fliegt der Tri sobald er aus dem Bodeneffekt raus ist sehr stabil. Links Link zur kkmulticopter homepage Rcgroups Thread von KaptainKUK dem Entwickler der kkmulticopter Platine Thread im Modellbauvideos Forum zum Tricopter mit kkmulticopter Platine Johannes Tricopter modellbau/kkmulticopter.txt Zuletzt geändert: 2017/04/13 18:26(Externe Bearbeitung)