Diese Seite bearbeiten Links hierher Inhaltsverzeichnis Micro-Crackerbox Material Bilder vom Rohbau Entgültige Lackierung Jungfernfahrt Probleme und Lösungen Höppeln Motor Tod Bilder & Videos Zweite Ausfahrt Gut getrimmt ist halb gewonnen Some Free-Style Micro-Crackerbox Abb. 1: Fertig aufgebaute Micro-Crackerbox Bei der Suche nach einem Bauplan für ein einfaches Rennboot sind (Jo)Hannes und ich über die Crackerbox von Walter Geens auf Micro Hydros gestoßen. Da der Plan für eine 40cm Crackerbox uns noch zu groß war haben wir das ganze einfach nochmal um 25% geschrumpft und in 30cm gebaut. Die ersten Fahrversuche waren bei uns beiden aber nicht so toll. Das Drehmoment der Brushless Motoren ist doch gewaltig. Nach einer Reduzierung der Propellergröße wurde das Hoppeln noch durch Trimmklappen eliminiert. Material Abb. 2: Innenleben der Micro-Crackerbox Rumpf Flugzeugsperrholz 2mm, Beplankung 0.8mm Motor KDA 20-40 24Turn L Regler Brushless Car 25A Empfänger 4 Kanal 27MHz AM Servo GWS IQ-110 Akku LiPo 2S1p Welle Hydro & Marine Compact-Wellenanlage Standard 180 Schraube Graupner 29mmx1.6 auf ~27.5mm gekürzt Ruder Graupner Micro Ruderanlage Gewicht ca. 330g Bilder vom Rohbau Entgültige Lackierung Jungfernfahrt Das Adobe Flash Plugin wird benötigt, um diesen Inhalt anzuzeigen. Die Jungfernfahrt war beim ersten Versuch recht kurz, da der 29mm Propeller das Boot direkt mal aufs Dach gelegt hat. Mit einem 25mm Propeller mit wenig Steigung ging die Jungfernfahrt dann weiter. Durch das hoppeln konnte man aber noch nicht wirklich die volle Geschwindigkeit erahnen. Einziger Schaden an diesem Tag war die kleine Schramme auf der linken Seite, na ja kann passieren bei fremd Kontakt. Das konnte die Crackerbox aber nicht stoppen, und wurde kurzer Hand mit etwas Klebeband geflickt. Probleme und Lösungen Höppeln Vermutlich ist der Schwerpunkt des Bootes zu weit nach hinten geraten. Da sich das nicht durch verschieben der Komponenten im Rumpf ändern lässt, habe ich Trimmklappen montiert. Motor Tod Die erste Ausfahrt mit dem neuen HXT 2030 3500U/V Motor war mehr als enttäuschend. Die Crackerbox ging nicht besser als zuvor. Nach mehreren Akkuwechseln habe ich gesehen, dass die Kabel zum Motor total verdrillt waren. Da hat sich der Motor einfach vom Lagerschild gelöst. Es scheint als hätte der Motor einen Schlag vorne auf dem Lagerschild gehabt und ist auf Grund der höheren Reibung so heiß geworden das sich der Klebstoff gelöst hat. Das Problem ist mittlerweile an mehreren Motoren des selben Typs aufgetreten. Wirklich gut funktioniert der Motor nur in der Micro-Mono mit einer 29mm Graupner Schraube. Bilder & Videos Zweite Ausfahrt Das Adobe Flash Plugin wird benötigt, um diesen Inhalt anzuzeigen. Heute gab es erneut eine Ausfahrt mit der Crackerbox, Diesmal mit Trimmklappen. Der erste Versuch wurde mit einem 2s Lipo unternommen. Leider ist der Empfänger trotz Dichtungsversuchen mal wieder nass geworden. Macht aber nichts bei diesem China billig Empfänger, nach 10 Minuten in der Sonne ging er wieder. Das Adobe Flash Plugin wird benötigt, um diesen Inhalt anzuzeigen. Hier wurde bis zur Rolle Vorwärts ein 3s Lipo mal eingelegt. Aber am Ende vom Video war der Empfänger wieder nass, deshalb müssen weitere 3s Tests bis zum Nächsten mal warten. Gut getrimmt ist halb gewonnen Das Adobe Flash Plugin wird benötigt, um diesen Inhalt anzuzeigen. Nach dem die Trimmung nun endlich gut funktioniert, konnte mal so richtig mit 2s geheizt werden. Das Adobe Flash Plugin wird benötigt, um diesen Inhalt anzuzeigen. Und auch mit 3s geht die Trimmung super, aber ist schon ganz schön viel für so ein kleines Boot Some Free-Style Das Adobe Flash Plugin wird benötigt, um diesen Inhalt anzuzeigen. modellbau/microcracker.txt Zuletzt geändert: 2017/04/13 18:26(Externe Bearbeitung)